Nationalsozialismus und Widerstand: München spielte eine besondere Rolle im Dritten Reich. Lernen Sie bei einem Stadtrundgang oder einer Stadtrundfahrt die Schatten und Lichtblicke aus dieser Zeit kennen.
Die Führung beginnt am Königsplatz und führt über den Karolinenplatz, die Brienner Straße, den Platz der Opfer des Nationalsozialismus mit dem Mahnmal zur Feldherrnhalle, durch den Hofgarten zum Haus der Kunst und endet an der Universität. Welche Rolle all diese Orte in der Zeit des Nationalsozialismus gespielt haben, erfahren Sie bei dieser Stadtführung.
In der Universität haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, die kostenlose Ausstellung über die Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ anzuschauen.
Auch interessant: die Gedenkstätte Dachau liegt nur etwa 30 Minuten von München entfernt und kann auch im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
Eckdaten der Führung „München zur Zeit des Nationalsozialismus“:
Wenn Sie diese Tour verbindlich bei München Tourismus buchen möchten, senden Sie bitte Ihren Buchungsauftrag mit den folgenden Angaben per E-Mail an: tourismus.guides@muenchen.de
Die Buchungsbestätigung erhalten Sie per E-Mail nach erfolgter Vermittlung eines Guides. Eine Übersicht über unsere Gästeführerhonorare sowie unsere Zahlungs- und Stornobedingungen finden Sie hier zum Download:
Preise und Konditionen für Gästeführungen 2025 als PDF zum Download
Sollten Sie noch Fragen haben, helfen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen von der Gästeführervermittlung gerne weiter.
Telefon: +49 89 233 30234
E-Mail: tourismus.guides@muenchen.de